Hilfe und Hinweise

Du benötigst Hilfe bei der Entscheidungsfindung bzw. du suchst baurechtliche Informationen,
dann findest du hier deine Antworten

Nutzung und Bedienung des Konfigurator

Der smart.modern.living. Konfigurator ist ein digitaler Architektur-Baukasten, der dich in wenigen Schritten zu deinem Wunschhaus führt. Dazu müssen Fragen beantwortet werden, die einschlägiges Wissen erfordert. Hier findest du Anmerkungen und Hinweise zu den einzelnen Fragen und Auswahlmöglichkeiten

Was möchtest du bauen?

EFH = Einfamilienhaus, freistehend

Wohnhaus mit einer Nutzungseinheit für Wohnzwecke (Wohnung) mit Bad und Küche. Die vertikale Erschließung (Treppe) liegt innerhalb der Wohnungen. Das Gebäude ist freistehend, wenn es Abstände zur Grundstücksgrenze einhalten muss.


ZFH = Zweifamilienhaus, freistehend

Wohnhaus mit zwei in sich abgeschlossenen Nutzungseinheiten für Wohnzwecke (Wohnungen), jeweils mit Bad und Küche. Die vertikale Erschließung (Treppe) liegt außerhalb der Wohnungen. Das Gebäude ist freistehend, wenn es Abstände zur Grundstücksgrenze einhalten muss.


RH = Reihenhaus als Einfamilienhaus, nicht freistehend

Wohnhaus mit einer Nutzungseinheit für Wohnzwecke (Wohnung) mit Bad und Küche. Die vertikale Erschließung (Treppe) liegt innerhalb der Wohnungen.
Das Gebäude ist nicht freistehend, wenn es an der Grundstücksgrenze gebaut werden muss und auch der Nachbar an die Grenze bauen muss.


Weitere Informationen dazu findest du weiter unten unter Baurechtliches.

Wie groß möchtest du bauen?

Je nach Gebäudetyp hast du die Auswahl zwischen folgenden Größen:


Typ S = Modulhaus smart

Raum-Module 4x 13m² (je Geschoß)
Grundfläche 8,29m x 8,29m (ca. 69m²)
Fläche 90m² (Erdgeschoß + Dachgeschoß)
Fläche 140m³ (Erdgeschoß + Obergeschoss + Dachgeschoß)


Typ M = Modulhaus modern

Raum-Module 4x 18m² (je Geschoß)
Grundfläche 9,54m x 9,54m (ca. 92m²)
Fläche 130m² (Erdgeschoß + Dachgeschoß)
Fläche 200m³ (Erdgeschoß + Obergeschoss + Dachgeschoß)


Typ L = Modulhaus living

Raum-Module 4x 24m² (je Geschoß)
Grundfläche 10,79m x 10,79m (ca. 117m²)
Fläche 170m² (Erdgeschoß + Dachgeschoß)
Fläche 260m³ (Erdgeschoß + Obergeschoss + Dachgeschoß)

Die Flächenangaben sind ca.-Angaben, sie beziehen sich auf die Modulmaße und berücksichtigen Flächen unter Dachschrägen nur anteilig (annähernde Wohnfläche). Eine Berechnung der Nutzungsfläche oder der Wohnfläche kann erst nach Planung bzw. Fertigstellung erfolgen. Garagen und Carports zählen z.B. zusätzlich zur Nutzungsfläche. Hingegen sind Festeinbauten, wie z.B. raumhohe Wandschränke oder Installationen von der Wohnfläche abzuziehen.

Wie hoch möchtest du bauen?

Wichtig für deine Entscheidung ist es, zu wissen, welche Bauvorschriften für dein Grundstück gelten; diese findest du im sogenannten Bebauungsplan (auch B-Plan genannt). Darin finden sich z.B. folgende Angaben:

I+DG
I = 1 Vollgeschoß (Erdgeschoß)
+DG = zusätzlich ein Dachgeschoß*

II+DG
II = 2 Vollgeschoße (Erdgeschoß + Obergeschoss)
+DG = zusätzlich ein Dachgeschoß*

Weitere Informationen dazu findest du weiter unten unter Baurechtliches.

*Dachgeschoße gelten nicht als Vollgeschoße, wenn deren Höhe (gem. LBO) über weniger als 3/4 der Grundfläche des darunterliegenden Vollgeschoßes vorhanden ist. Umgangssprachlich spricht man dann auch von einem halben Geschoß.

(Dachgeschoß i.S.d. §2 Absatz (6) Nr. 2 der Landesbauordnung für Baden-Württemberg, Stand 01/2012)
In anderen Bundesländern können abweichende Regelungen gelten!

Die SML-Dachgeschoße sind so konzipiert, dass diese die baurechtliche Definition erfüllen

Hinweis: ein Keller ist kein Vollgeschoss, wenn er nicht mehr als 1,40m über die im Mittel gemessen Geländeoberfläche hinausragt**

**Eine Unterkellerung der SML-Modulhäuser ist nicht erforderlich. In manchen Fällen (z. B. bei schlechtem Baugrund oder einer Hanglage) kann ein Keller jedoch wirtschaftlich sein, da die Fundamente ohnehin einen hohen Aufwand bedeuten.

Begriffe von A-Z

Dachgauben, Dachgaupen, Dachaufbauten

Aufbauten in Form von Gauben (Gaupen) sind bei unseren Modulhäusern nicht möglich, da die maximale Fläche für ein zugelassenes Dachgeschoss bereits voll ausgenutzt wird.

Firsthöhe

Die Firsthöhe ergibt sich aus dem höchsten Punkt der Dachhaut bis zur Geländeoberfläche. Die Firsthöhen unserer Modulhäuser ergeben sich aus der maximalen Ausnutzung des Dachgeschoßes und sind abhängig von der Dachneigung. Die von uns angegebenen Höhen beziehen sich auf eine Geländeoberfläche von -20cm unter Erdgeschoßfußboden.

Traufhöhe

Die Traufhöhe ergibt sich aus dem Schnittpunkt der äußersten Wandlinie
mit der oberen Dachhaut bis zur Geländeoberfläche. Die Traufhöhen unserer Modulhäuser ergeben sich aus der maximalen Ausnutzung des Dachgeschoßes und sind abhängig von der Dachneigung. Die von uns angegebenen Höhen beziehen sich auf eine Geländeoberfläche von -20cm unter Erdgeschoßfußboden.

Baurechtliches

Diese Webseite verwendet Cookies um die Nutzung zu verbessern. Weitere Informationen dazu findest du in der Datenschutzerklärung
Akzeptieren